Bildgebende Verfahren

Bildgebende Verfahren in der Krebsmedizin: Der Blick ins Körperinnere

Was Ultraschall, Röntgen, Computertomographie, MRT, PET und Szintigraphie leisten

Bildgebende Verfahren: Darunter verstehen Mediziner Diagnosemethoden, die auch in der Krebsmedizin eine große Rolle spielen. Das Röntgen war das erste dieser bildgebenden Verfahren, und klassische Röntgenbilder sind bis heute in vielen Situationen unverzichtbar. Heute ebenso wichtig: Ultraschall, Computertomographie, Kernspintomographie oder Magnetresonanztomographie, Szintigraphie und Positronenemissionstomographie oder PET.
Was verbirgt sich hinter diesen Fachbegriffen und Abkürzungen? Welche Untersuchungen sind mit einer Strahlenbelastung verbunden, welche nicht? Die Texte des Krebsinformationsdienstes bieten einen ersten Überblick. Das Datum der jeweils letzten Aktualisierung sowie genutzte Quellen sind bei den einzelnen Texten aufgeführt.

Weitere Themen

powered by webEdition CMS